Die historische Johanneskirche in Erbach bietet ein ausgezeichnetes Ambiente für Veranstaltungen verschiedenster Art. Dazu gehören auch die Konzerte, die hier relmäßig stattfinden. Gerne wird dafür auch die historische Voigt-Orgel von 1863 genutzt.
Dr. Markus Frank Hollingshaus geboren 1974 in Mainz, ist als Kirchenmusiker in Wiesbaden und im Rheingau tätig, wo er in Eltville die neue große Orgel konzipierte. Er studierte Musikwissenschaft, Jura und Philosophie und schrieb seine Doktorarbeit über die Orgelwerke von Louis Viren. Neben einer Pier und mehreren Symphonien komponiert er vor allem Orgel- und Chormusik. An einer Schule mit musikalischem Schwerpunkt unterrichtet er u.a. das Fach Musik. Er verfasst Beiträge für Fachzeitschriften und betreut Notenausgaben.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hollingshaus.de.
Hans Kielblock spielte als Schüler Blockflöte, Klavier und Violoncello. Mit diesen Instrumenten leistete er seinen Zivildienst im „Zivildienst-Musikprojekt“ in München ab, das sich um die Betreuung sozial benachteiligter Menschen durch Musik bemüht. In dieser Zeit knüpfte er erste Kontakte mit der Orgel, so dass er im Anschluss das Studium der Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck (B-Diplom) aufnehmen konnte.
Weitergehende Studien führten ihn an die Universität der Künste Berlin, wo er im 2005 das A-Diplom mit Auszeichnung bestand. Im Oktober 2005 konnte er so das weiterführende Studium zur Orgel-Konzertreife aufnehmen. Neben Kursen bei namhaften Dozenten wurde er mehrfach bei Orgel-Improvisationswettbewerben ausgezeichnet.
Hans Kielblock lebt seit März 2006 mit seiner Familie in Wiesbaden, wo er Kantor an der Ringkirche ist. Hier steht ihm eine frisch restaurierte Walcker-Orgel von 1894 zur Verfügung und er leitet vom Kinderchor über die klassische Kantoreiarbeit bis zur Seniorenkantorei die ganze Bandbreite kirchenmusikalischer Gruppen.