Der Singkreis ist der Kirchenchor von TRIANGELIS. Als solcher singt er in Gottesdiensten, bei Gemeindefesten, bei Trauungen und zu anderen kirchlichen Veranstaltungen. Die Chorleitung liegt in den Händen von Marlene Schober, einer erfahrenen Chorleiterin, Stimmbildnerin und Gesangspädagogin. Zum Repertoire zählt Kirchenmusik von der Renaissance bis zur Moderne. Die Proben finden jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Erbach statt.
Kontakt:
singkreis(at)triangelis.de
Chorleiterin Marlene Schober
Tel. 06132 / 898 079
Vorsitzender Dr. Stefan Pummer
Tel. 06123 / 601 122
Downloads:
Info-Flyer
Höhepunkt im Chorjahr 2012 war die Uraufführung von Burkhard Mohrs Werk "Sieben Tage". Gemeinsam mit dem Chor und Kammerorchester der Wiesbadener Kreuzkirche brachte der TRIANGELIS-Chor das Werk zuerst in der Wiesbadener Kreuzkirche und dann in der Johanneskirche Erbach am Sonntag Kantate zum Klingen - das ganze auch als Beitrag zum Jahr der Kirchenmusik der EKHN. Die Reaktion auf das mit viel Einsatz einstudierte moderne Stück war lang anhaltenden Applaus de Publikums.
Presseecho: Wiesbadener Kurier, 8.5.2012
Vor 25 Jahren taten sich die ersten 17 Sangesfreudigen zusammen, um den „Singkreis der evangelischen Kirchengemeinde Eltville – Erbach – Kiedrich“ zu gründen. Schnell fand der Singkreis weitere begeisterte Sängerinnen und Sänger, so dass dieser Kirchenchor heute – ein viertel Jahrhundert später – etwa 40 Mitglieder umfasst.
Aus Anlass des Jubiläums wurden am Sonntag, dem 25. Oktober 2009, die Messe in D-Dur sowie einige biblische Lieder von Antonin Dvořák aufgeführt. Bei Dvořáks Messe handelt es sich um ein geistliches Werk der Romantik für Solisten, gemischten Chor und Orgel. Mitwirkende waren neben dem Singkreis: Sophie van der Smissen (Sopran), Marlén Schiche (Alt), Holger Kramm (Tenor), Gang Wang ( Bass) und Dr. Markus Hollingshaus (Orgel). Die Gesamtleitung hatte Marlene Schober.
Das Leitmotiv des Singkreises soll auch in den nächsten 25 Jahren gelten:
„Wohlauf mein Herze, sing und spring, und habe guten Mut! Dein Gott, der Ursprung aller Ding, ist selbst und bleibt dein Gut.“ (Paul Gerhardt)