Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Gemeinde und unsere vielfältigen Angebote vorzustellen und Sie über unser Kirchenleben zu informieren.
Herzlich willkommen - schauen Sie sich gerne um!
Im Herbst probieren wir ein neues Angebot für Kinder und Familien in TRIANGELIS aus: In den Monaten September, Oktober und November findet jeweils einmal im Monat parallel zum Sonntagsgottesdienst ein Kindergottesdienst statt, erstmals am 14. September, anschließend wieder am 19. Oktober und am 16. November (siehe Gottesdienstplan).
Wir starten alle gemeinsam in der Kirche und dann ziehen die Kinder um ins Gemeindehaus und hören dort eine Geschichte, singen, spielen und werden kreativ. Den Abschluss mit Segen feiern wir wieder alle gemeinsam in der Kirche. Wir sind gespannt auf die Gottesdienste und werden daraus – hoffentlich – ein ständiges Angebot für Kinder und Familien entwickeln. Also: Kommt, schaut vorbei und feiert mit!
Und: Wer Lust hat, sich im Team der Kinderkirche zu engagieren – wir freuen uns über Unterstützung! Gerne einfach melden unter: schamp(at)triangelis.de.
Die Gustav-Adolf-Kirche in Kiedrich nimmt am "Kiedricher Dorfgeläut" am 14.9.25 zum Tag des offenen Denkmals teil. An 6 Glockenspots in Kiedrich werden jede Stunde jeweils an einem Standort die Glocken ausdauernd geläutet und erläutert. Zum Abschluss um 18 Uhr wird das große „Kiedricher Dorfgeläut“ angestimmt. In der Gustav-Adolf-Kirche wird unser Organist Andreas Karthäuser ein passendes Carillon auf der Orgel spielen.
Die Zeiten sind wie folgt:
12 Uhr Basilica Minor am Marktplatz
13 Uhr Gutstav-Adolf-Kirche Fliederweg/Erbacher Weg
14 Uhr Kapelle am Klosterberg, Bingerpfortenstraße, Kiedrich
15 Uhr Hauskappelle im Valentinushaus in der Suttonstraße 34
16 Uhr Keller & Kunst Kontor Ateliergespräche, Oberstraße 14
17 Uhr St. Michaelskapelle, Marktstraße 26
Der Eintritt ist frei!
Im September wird die Christuskirche in Eltville zur Spielstätte für zwei Orgelkonzerte zur besonderen Stunde und im besonderen Format. Jeweils um 21 Uhr starten die "Eltviller Spätsommerkonzerte".
Am Samstag, dem 6. September um 21 Uhr präsentiert TRIANGELIS-Organist Andreas Karthäuser gemeinsam mit Saxofonist Wolf Dobberthin Werke "Von Bach bis Ellington".
Am Samstag, dem 20. September um 21 Uhr wird die Christuskirche zum Kinosaal. Wir zeigen den Stummfilm-Klassiker "Faust" – live vertont an Orgel und Synthesizer durch den Darmstädter Komponisten und Konzertorganisten Bernhardt Brand-Hofmeister.
Der Eintritt zu diesen beiden Orgel-Highlights ist frei. Wir freuen uns, wie immer, über Ihre Spenden für die Kirchenmusik.
Seit einem halben Jahrhundert steht der Frauenkreis TRIANGELIS für gelebte Gemeinschaft, Verlässlichkeit und Miteinander.
Dieses besondere Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen und mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, dem 21. September um 10 Uhr in der Johanneskirche in Erbach feiern, würdigen und gemeinsam Dank sagen. Eine herzliche Einladung – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anschließend sind die Frauen mit Partnern und einigen Gästen ins Gemeindehaus eingeladen, wo die Möglichkeit besteht, auf 50 Jahre Frauenkreis zurückzublicken, zu erzählen, besondere Erlebnisse in Erinnerung zu rufen und das Jubiläum gebührend zu feiern.
Das nächste Treffen des Frauenkreises wird am 23. Oktober stattfinden – Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig hier auf der Homepage.
Vom 31. August bis 29. September veranstaltet die Profilstelle für Ökumene im Dekanat Wiesbaden wieder die "Wandernden Friedensgebete".
Am Montag, dem 22. September um 20.15 Uhr macht das Gebet in der Eltviller Christuskirche Station. Gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor Eltville laden wir ein zu Gebet, Musik und Gesang.
"Wir bauen Brücken zueinander, sprechen einander den Friedensgruß zu und stärken respektvolles Miteinander. Wir erleben Gastfreundschaft, öffnen unsere Türen und stecken uns nicht in Schubladen. Wir gestalten Frieden hier vor Ort und beten dafür. Jeder ist zu jedem Gebet eingeladen, egal in welches Gotteshaus", so die Veranstalter.
Das gesamte Programm ist abrufbar unter www.dekanat-wiesbaden.de.
Ein herrlicher Regenbogen strahlt über dem Land Kunterbunt. Der gütige König herrscht, die Farben sind seine Untertanen. Alles ist kunterbunt, quietschbunt, klatschbunt. Eines Tages kommen die blauen, roten und gelben Bürger jedoch auf die Idee, dass ihre Farben wichtiger seien als die der anderen … Das Märchen "Kunterbunt" ist ein Plädoyer für eine tolerante Gesellschaft, in der erst das Miteinander das Leben abwechslungsreich und bunt werden lässt.
Die Lerchen und Füchse der Evangelischen Singakademie unter der Leitung von Sebastian Möller präsentieren das Singspiel am Samstag, dem 27. September um 17 Uhr in der Erbacher Johanneskirche und nehmen das Publikum mit vielen ohrwurmverdächtigen Melodien mit auf eine begeisternde Reise.
Herzliche Einladung an Groß und Klein! Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Der Ökumenische Hospizdienst Rheingau e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wir freuen uns, dass wir Gastgeber sein dürfen für den Ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag, dem 28. September um 10 Uhr in der Erbacher Johanneskirche. Musikalisch gestaltet wird dieser Jubiläumsgottesdienst von Andreas Scholl (Countertenor) und Tamar Halperin (Piano), die Gastpredigt halten Anne und Nikolaus Schneider (ehem. Ratsvorsitzender der EKD).
Am Nachmittag des gleichen Tages laden wir um 17 Uhr in Kooperation mit dem Hospizdienst ein zum "Forum TRIANGELIS spezial" – Anne und Nikolaus Schneider diskutieren miteinander und mit dem Publikum über das kontroverse Thema "Sterbehilfe und assistierter Suizid".
Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen!
Ausnahmesituation Trauer: Egal, wann und wie Sie einen Verlust erlebt haben, der Ökumenische Hospiz-Dienst Rheingau e.V. lädt alle ein, die in geschützter Atmosphäre und bei Kuchen, Kaffee und Tee anderen Menschen begegnen wollen und eine wohltuende Pause suchen.
Mitarbeitende des Hospiz-Dienstes sind für Sie da. Sie können einzelne oder beliebig viele Termine wahrnehmen. Diese sind: Montag, der 13. September, 11. Oktober, 8. November und 13. Dezember 2025 von 15 bis 17 Uhr im MGH - Mehrgenerationenhaus in Oestrich-Winkel (Bachweg 37, 65 375 Oestrich-Winkel).
Anmeldungen gerne unter 0171 917 9713 oder kontakt@hospiz-ruedesheim.de
Seit einigen Jahren haben wir in TRIANGELIS einen Solidarfonds eingerichtet, aus dem wir Menschen in Notlagen unkompliziert und unbürokratisch Hilfe leisten.
In der vergangenen Zeit waren das etwa ein Wocheneinkauf und Windeln für eine Familie, deren Geld am Monatsende knapp geworden war, ein Gesteck mit den Lieblingsblumen zur Beerdigung eines geliebten Menschen, die Übernahme von Teilnahmebeiträgen für Konfi- oder Jugendfreizeiten.
Wenn Sie noch eine Möglichkeit suchen, einen guten Zweck zu unterstützen, freuen wir uns, wenn Sie unseren Solidarfonds "füttern". So können wir auch weiterhin hier vor Ort kurzfristig und unbürokratisch Hilfe leisten.
Alle Spenden, die mit dem Betreff "Solidarfonds" auf dem Konto unserer Kirchengemeinde eingehen, kommen diesem Zweck zugute. Selbstverständlich erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung, wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen.
Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde TRIANGELIS, IBAN: DE31 5109 1500 0000 0622 43, BIC: GENODE51RGG (Rheingauer Volksbank eG)
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gehen Sie gerne spazieren? Und haben Sie Lust, Ihrer Gemeinde ein wenig Zeit zu schenken?
Dann hätten wir eine gute Idee für Sie: Unsere Gemeindezeitung „Evangelische STIMME“ wird an alle evangelischen Haushalte in Eltville, Erbach und Kiedrich verteilt. Ehrenamtliche Austrägerinnen und Austräger übernehmen diese Aufgabe viermal im Jahr für jeweils einen festen Bezirk von ca. 40-50 Haushalten. Die STIMMEN werden zu Ihnen nach Hause gebracht und können von dort frei nach Ihrer Zeitgestaltung innerhalb von ca. 3-5 Tagen in den betreffenden Briefkästen verteilt werden.
Das wäre was für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf im Gemeindebüro: 06123-62221.
TRIANGELIS ist erneut bis April 2026 eine von der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) ausgezeichnete “Faire Gemeinde”.
Bei uns gibt es regelmäßig die Möglichkeit Produkte aus Fairem Handel zu erwerben. Bei Gemeindeveranstaltungen wird fairer Kaffee ausgeschenkt, das andere faire Produkt ist meist Tee, manchmal auch Saft. Wir beteiligen uns an der Steuerungsgruppe der Fairtradestadt Eltville und im Büro wird Recyclingpapier verwendet. Auf dem Dach des Gustav-Adolf-Zentrums wird grüner Strom produziert und wir beziehen darüber hinaus Ökostrom. Blumen kaufen wir fair gehandelt oder regional. Geschenke werden ebenfalls fair oder regional erworben.
Als neues Kriterium kommt in diesem Jahr die Müllvermeidung hinzu. Wir setzen schon länger auf Getränke in Mehrwegflaschen und feiern unsere Feste ohne Einweggeschirr.
Unser Kirchenführer - Duo unterhält mit Einzelheiten zur Geschichte der Johanneskirche und dem Wirken ihrer Stifterin, Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau, in Erbach und in der gesamten Region.
Michaela Schubbach, die studierte Kunsthistorikerin ist, und Claus-Peter Blum, examinierter Gästeführer und Gemeindemitglied in TRIANGELIS, haben sich in die Geschichte des Ortes und der Prinzessin vertieft und stehen ab sofort zur Buchung von Führungen für Gruppen und Einzelpersonen zur Verfügung.
Kontakt s. im rechten Kasten
Anfang des Jahres wurde die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche vorgestellt. Die EKD hatte den interdisziplinären Forschungsverbund mit der Studie für alle Landeskirchen und die Diakonie beauftragt.
Aus der gemeinsamen Erklärung der Landeskirchen und des Rates der EKD sowie des Bundesvorstandes der Diakonie Deutschland vom 6. Februar 2024:
„Die Ergebnisse der ForuM-Studie legen ein jahrzehntelanges Versagen der evangelischen Kirche und der Diakonie auf allen Ebenen und in allen Landeskirchen offen. Betroffene Personen wurden nicht gehört, Taten nicht aufgearbeitet, Täter geschützt und Verantwortung nicht übernommen. Sexualisierte Gewalt gehört zur Realität unserer Kirche und unserer Diakonie. Diese Einsicht nimmt uns in die Pflicht.“
Auf der Homepage der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau finden Sie unter „Null Toleranz bei Gewalt“ zusätzliche Informationen und Meldestellen finden Sie hier.
„Prüft alles, und behaltet das Gute!“ (1. Thess. 5, 21) So lautet die Jahreslosung 2025. Und unser erster Gedanke ist vielleicht: Super – wenn’s weiter nichts ist!
Die Komplexität der Welt, der Widerstreit sich immer weiter polarisierender Meinungen, dazu die kleinen und großen Fragen in unserem Leben hier weiterlesen
Die Glocken unserer Kirchen rufen jeden Mittag um 12 Uhr und jeden Abend um 18 Uhr zum Gebet. Lassen Sie sich einladen und beten Sie mit. Zum Beispiel mit den alten Worten, gesungen oder gesprochen:
"Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist ja doch kein andrer nicht, der für uns könnte streiten, denn du unser Gott alleine."
Vielen verschlägt es die Sprache angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine. Ein Krieg wütet mitten in Europa, Menschen leiden und sterben, bangen um ihr Leben und sind auf der Flucht. Die politische Lage, die Stabilität auf unserem gesamten Kontinent ist ins Wanken geraten.
Wer hier vor Ort helfen möchte und WOHNRAUM für Geflüchtete kurz- oder langfristig zu Verfügung stellen kann, meldet sich gerne bei unserer Flüchtlingsbeauftragten Isolde Wende unter wende(at)triangelis.de.
SACHSPENDEN für Geflüchtete im polnischen Grenzgebiet, Geldspenden und vieles mehr sammelt die Eltviller Organisation "helpinghands". Unter eltville-helpinghands.de kann man sich aktuell informieren.
Und auch bei den großen und bekannten Hilfsorganisationen wie Diakonie Katastrophenhilfe, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz oder Unicef findet Ihre GELDSPENDE segensreiche Verwendung.
Seit der aufwändigen Innensanierung funkeln über 755 Sterne am Himmel der Erbacher Johanneskirche. Die TRIANGELIS-Gemeinde sucht Unterstützer, die gegen eine Spende die Patenschaft für einen Stern übernehmen möchten. Der Stern kann auf Wunsch personalisiert werden und erstrahlt dann am virtuellen Firmament.
Egal, ob mit Ihren eigenen Initialen, dem Namen eines geliebten Menschen, einem Zitat oder persönlichen Wünschen – es ist der gute Zweck, der hier zählt und leuchtet.
Als Dankeschön erhält jeder Pate eine Urkunde, auf der „sein“ Stern kartografiert ist und eine Spendenquittung. Ihre Spende kommt der Restaurierung der Johanneskirche zu Gute.
Falls Sie Unterstützung oder Beratung bei der Übernahme Ihrer Patenschaft benötigen, steht Ihnen unser Sternenteam gerne zur Seite. Bitte melden Sie sich in diesem Fall einfach im Gemeindebüro und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin.
Hier können Sie online für die Sonntagskollekte spenden.
Für Kollekten, die Sie unserer eigenen Gemeinde zukommen lassen möchten, verwenden Sie gerne unser Spendenkonto. Herzlichen Dank.
Für Führungen durch die Johanneskirche sowie zum Wirken von Prinzessin Marianne in der Region Erbach im Rheingau stehen professionelle Gästeführer zur Verfügung.
Anfragen:
Michaela Schubbach, michaela.schubbach@t-online.de
Claus-Peter Blum, blum.claus-peter@gmx.de
Unser Spendenkonto:
Ev. Kirchengemeinde TRIANGELIS
DE31 5109 1500 0000 0622 43
Rheingauer Volksbank eG
GENODE51RGG
Erkunden Sie die Evangelische Johanneskirche ist auch mit einem Audioguide in der Kirchen-App!